Autor |
Kochfeld Keramik Bauknecht unknow --- Aus oder Volle Power (100%) Suche nach Kochfeld Bauknecht |
|
|
|
|
BID = 941309
ColoredPH Gesprächig
  
Beiträge: 135 Wohnort: Osthessen
|
|
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Aus oder Volle Power (100%)
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : unknow
S - Nummer : u
FD - Nummer : u
Typenschild Zeile 1 : u
Typenschild Zeile 2 : u
Typenschild Zeile 3 : u
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Nabend zusammen,
bei nem Kumpel hat der Herd ne Meise. Die Glaskeramikfelder laufen entweder mit 100% Leistung, also volle Power, oder garnicht. Also es gibt nur Aus und "allesEssenverbrennenlassen".
Bevor das Gerät entsorgt wird und was anderes herkommt ( was wegen Geldmangels schwierig wird ) dachte ich ans Forum und eine evtl. Reparatur.
Zum Herd selber kann ich (noch) keine Angaben machen, ausser das es ein alter Bauknecht ist ( ohne Firlefanz wie Displays und Computer ). Vorgezogen ist er noch nicht, kann ich bei Bedarf weitergeben.
Vielleicht kennt einer die Problematik und kann sagen was defekt sein könnte ...
Gruß
CP |
|
BID = 941311
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Zitat :
| Bevor das Gerät entsorgt wird und was anderes herkommt ( was wegen Geldmangels schwierig wird ) |
HM
Zitat :
| ) dachte ich ans Forum und eine evtl. Reparatur. |
Dafür wird aber auch Geld benötigt
Ersatzteile kosten Geld
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 941313
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Bei unbekannten Herden ist oft der unbekannte 7-Taktschalter oder der unbekannte Energieregler defekt. Was da verbaut ist, ist leider unbekannt.
Die Infos stehen vorne, dazu muß man den Herd nicht ausbauen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 941315
ColoredPH Gesprächig
  
Beiträge: 135 Wohnort: Osthessen
|
Hab nochmal angerufen. In der Röhre wurde ein Schild gefunden. Model ESZ 7481 und Sachnummer 014525.
Edit: Ein weiterer Anruf ergab: 1 Feld lässt sich noch normal regeln, 3 sind also vom Defekt betroffen. Und die Felder sind mit "Doppel-Belegung", also einem inneren und einem äusseren "Ring" - das funktioniert wohl überall noch.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ColoredPH am 19 Okt 2014 17:28 ]
|
BID = 941324
ColoredPH Gesprächig
  
Beiträge: 135 Wohnort: Osthessen
|
Der Tip mit Energieregler ist gut, nach "Nach-Googeln" riecht es ganz danach. Nächstes Wochenende nehme ich diesen Herd mal auseinander und sehe mir die Schalter mal an ...Vielen Dank bis hierher
|
BID = 941358
Arena16 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Hast du schon erfahren was mit deinem Backofen schief gegangen ist? Dieses Problem habe ich einmal, als in in einem Restaurant gearbeitet habe, erlebt. Das war die größte Katastrophe, wie haben gar nicht erfahren was im Ofen kaputt war, weil der Chef einfach unsere Gastronomiebedarf Firma angerufen hat und sie alles gewechstelt haben. Das heißt, dass ich aus reinem Interesse frage.
Liebe Grüße
Marco
_________________
http://www.gastro-star.at/
|
BID = 941360
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Da nächstes Wochenende erst am nächsten Wochenende ist, wirst du dich da etwas gedulden müßen
Der Fehler ist aber typisch für defekte Energieregler. Statt die Heizung ein- und auszuschalten bleibt sie dauerhaft an.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 941910
ColoredPH Gesprächig
  
Beiträge: 135 Wohnort: Osthessen
|
Sodelle, haben erfolgreich den Ofen vorziehen und öffnen können. Zu meiner Erleichterung sind die Energieregler alle einzeln und nicht im Block. Verbaut sind EGO 50.17011.000. Passenden bezahlbaren Ersatz habe ich auch gefunden. Der 50.57021.010 zb. Mir ist nur unklar wie bzw wo da was angeschlossen werden muss. Die Rückseiten sind unterschiedlich.
Man kann die Regler auch öffnen, einen passenden Schraubendreher hatte ich zufällig in meiner mitgeschleppten Werkzeugkiste. Kann man da vllt noch was richten ?
Oder hat jemand ganz zufällig einen identischen alten Regler rumfliegen ( bzw 2 ) ? Natürlich nur falls die neuwertigen Regler kompliziert zu verdrahten sind.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ColoredPH am 25 Okt 2014 16:20 ]
|
BID = 941923
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4198
|
Zitat :
| Kann man da vllt noch was richten ? |
An dem Keramikplättchen verliert meistens einer der Anschlüsse den Kontakt. Es sind kleine Schleifspuren an der Kontaktschicht zu sehen und eben an diesen Stellen ist die Schicht durch. Wenn man an der Stell wieder für Kontakt sorgen könnte ...
Was den Anschluss des Leistungsstellers "Energiereglers" angeht, da könnte das Studium der Seite von Josef Scholz hilfreich sein : http://www.herd.josefscholz.de/Energieregler/Energieregler.html
Rafikus
|
BID = 941926
ColoredPH Gesprächig
  
Beiträge: 135 Wohnort: Osthessen
|
Nette Seite, eigentlich kein Hexenwerk, 2 kommende Stromkabel, 2 gehen zum Kochfeld weiter und 2 für die Kontrolllampe. Danke dafür.
Wir bestellen jetzt 1 neuen Schalter, bauen den ein um zu schauen ob dann wirklich dieses eine Feld wieder ordnungsgemäß funktioniert. Nach all den Infos denke ich schon, bin jetzt relativ optimistisch.
Und wenn ich im Anschluss das ok bekomme, würde ich den ausgebauten Schalter zum Innenleben studieren und anschliessendem Test für Kochfeld 2 nehmen.
Rückmeldungen dann wieder nächstes Wochenende ....
Wünsche allen Bastlern ein schönes selbiges.
CP
Edith meint ich soll einen Bleistift nehmen !!!
http://www.herd.josefscholz.de/Reparaturtip/Reparaturtip.html
DAS wird getestet ! Morgen ....
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ColoredPH am 25 Okt 2014 20:31 ]
|
BID = 942008
ColoredPH Gesprächig
  
Beiträge: 135 Wohnort: Osthessen
|
Der Test / die Reparatur ist von Erfolg gekrönt. Ich habe 3 Regler ausgebaut und wie in der Anleitung beschrieben "bearbeitet". Soll heißen, mit einem guten Bleistift ( vom Bau mit höherem Graphitanteil ) das Plättchen neu "grundiert" und im zweiten Schritt mit Schleifpapier die rot markierten Kontaktstellen wieder blank geschliffen. Sämtliche Kontakte waren schwarz, bei einem Kontakt platze sogar eine undefinierbare Masse ab.
Für die Einkreisregler habe ich mit Aus- und Einbau ca 30-40 Minuten benötigt, für den Zweikreisregler ca 45. Aber auch nur, weil ich die Feder, die als letztes aufgesteckt wird, um 180 Grad verkehrt herum festgeschraubt hatte. Somit gab es nur eine halbe Umdrehung bis zum Schalteranschlag, das herauszufinden hat eben etwas Zeit in Anspruch genommen.
Wenn Ihr das auch so macht ( siehe Link von Rafikus in meinem vorherigem Posting ) sollte die Erfolgsrate, wie bei dieser Reparatur hier, bei 100% liegen.
( Den 4. Regler mache ich später, Kumpel und Kumpeline hatten noch was vor )
Mein Dank geht an Rafikus und die Webseite von Josef Scholz.
So haben meine Freunde mehrere hundert € für einen Herd gespart ( die sie eh nicht gehabt hätten ) sowie bis hier und heute sogar rund 30 € für 3 neue Regler. Und ganz nebenbei habe ich wieder etwas gelernt.
Danke !
CP
|
BID = 942012
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4198
|
Freue dich nicht zu früh. Ich sage dem, auf diese Weise reparierten, Schalter kein langes Leben voraus.
Aber schön, dass es überhaupt geklappt hat.
Früher war die kleine Heizung als Wickel aus Widerstanddraht ausgeführt, dessen Kontakte viel besser verarbeitet waren. Warum man das später geändert hat ?
Rafikus
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |